Reallöhne? EZB - Grüne Inflation - Ernsthaft?

Ein Kommentar: Diese Frage sei einmal gestellt, und zwar für jeden Lohnabhängigen: Haben die Löhne derzeit überhaupt noch einen Bezug zur Realität?
Ein Kommentar: Diese Frage sei einmal gestellt, und zwar für jeden Lohnabhängigen: Haben die Löhne derzeit überhaupt noch einen Bezug zur Realität?
Zu Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren mehrten sich die Stimmen, die der Überzeugung waren, Covid 19 sei die größte Herausforderung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg. Dies ist weit gefehlt. Im Angesicht des Angriffskriegs auf europäischem Boden klingen diese Aussagen wie der blanke Hohn. Das Jahr 2022 bringt noch fundamentalere Änderungen als wir uns das seit dem Beginn der Corona-Pandemie überhaupt vorstellen konnten.
Vor dem Landesarbeitsgericht von Berlin kam es zur folgenden Auseinandersetzung.In dem zugrunde liegenden Fall ging es um die Kündigung von drei Fahrradkurieren.Diese drei Kuriere hatten an einem sogenannten „wilden„ also an einem nicht von einer Gewerkschaft wie auch der unseren GTL etwa teilgenommen und auch wohl organisiert. Dieser wilde Streik zog sich über einen Zeitraum von vier Tagen hin.Der Arbeitgeber sprach daraufhin eine sofortige und fristlose Kündigung aus. Das erst angerufene Arbeitsgericht hatte schon die Kündigungsschutzklage der drei Betroffenen abgewiesen, und sah die Kündigungen als wirksam an.
Landauf, landab steigen die Preise für Strom, Öl, Gas und Lebensmittel. Vielfältige Faktoren hat die Politik als Ursachen dafür ausgemacht. Es wird einige Jahre, teils Jahrzehnte dauern, bis diese Ursachen beseitigt sein werden, und wir Alternativen gefunden haben werden. Schlicht und einfach zu viele Probleme wurden in den letzten Jahrzehnten verschlafen respektive vorsätzlich ignoriert. In diesem Zusammenhang sei nur an den Klimawandel erinnert. Bereits ab dem Ende der 1970er Jahre warnte Hoimar von Ditfurth vor den Folgen der Erderwärmung. Seine Ausblicke auf die Zukunft wurden allzu oft belächelt. Heute sind seine Prognosen Realität geworden.
Leiharbeit ist immer noch für viele Menschen ein unappetitliches Thema. In diesen zugrunde liegenden Fall der vor dem Europäischen Gerichtsurteil landete ging es um dieses Thema.Der Hintergrund stellte sich wie folgt dar. Es war ein Arbeitnehmer, der beim Daimler 55 Monate lang beschäftigt gewesen war. Und das im Zeitraum von 2014 bis 2019 und verlangte nun fest eingestellt zu werden.